Tradition und Zukunft
Seit 10 Generationen bauen wir nun schon Dinge in unseren heiligen Hallen (um), die die Welt nicht (mehr) braucht. Das Wort Nachhaltigkeit gab es noch gar nicht, als Attila Schickermann das Tor zu seiner Wunderwerkstatt am 16. April 1869 zum ersten Mal aufschloss. Gleich an diesem Sahnetag erfand er die ausgedehnte Mittagspause, und nur wenig später auch noch den wohlverdienten Feierabend.
Geistesblitze, die alsbald ihren Siegeszug um den ganzen Globus antraten und bis heute ein fester Bestandteil bei Seltsam & Söhne sind. Ihnen verdanken wir eine Vielzahl grandioser Ideen, die früher oder später als begehrte Unikate unsere Wunderwerkstatt verließen, um als Exponat, Bühnenkulisse, Musikinstrument oder als Refugium für viel Freude in der Welt zu sorgen.
Darauf sind wir stolz.